- Tanzbaum
- Tanzbaum,zentral gelegener Baum in einem Dorf, meist die Dorflinde (Tanzlinde) dessen Wuchs so beeinflusst und gestaltet wurde, dass seine unteren Äste waagerecht zum Stamm wachsen (durch Pfosten unterstützt) und eine relativ einheitliche Etage bilden, auf der zu festlichen Gelegenheiten Bretter für einen Tanzboden installiert werden können. Einige Tanzbäume sind heute noch erhalten (teilweise in Funktion), v. a. in Thüringen (z. B. Effelder, Landkreis Sonneberg; Sachsenbrunn, Landkreis Hildburghausen) und Franken (z. B. Limmersdorf, Gemeinde Thurnau, Landkreis Kulmbach).
* * *
Tạnz|baum, der: an einer zentralen Stelle in einem Dorf gewachsener Baum, dessen Wuchs in der Weise beeinflusst wurde, dass seine unteren Äste waagerecht zum Stamm wachsen u. eine einheitliche Ebene bilden, auf der zu festlichen Gelegenheiten Bretter für einen Tanzboden angebracht werden können.
Universal-Lexikon. 2012.